finde besondere, registrierte Bäume
di Elbschnatz
Germania > Sachsen > Meißen
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Immagini
Utilità
Visualizza le raccomandazioni degli utenti che hanno raccomandato questa geocache: all
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Heia Safari: Alt wie ein Baum
13x
0x
0x
03. febbraio 2019, 16:47
djti
ha trovato la geocache
Im Schlossgarten des Weinheimer Schlosses steht eine beeindruckende LIbanon-Zeder. Hier der Link im Internet.
Koordinaten: N49° 32.760' E8° 40.189'
Immagini per questo log:
21. gennaio 2019
Elbschnatz
ha trovato la geocache
Am 18. auf dem Weg nach Dresden kamen wir auch hier vorbei:
Hier ist die Ahornblättrige Platane in der Nähe der Forsthauses Siebeneichen
in Meißen in Siebeneichen, Siebeneichener Schloßberg
N 08.935 E 013 29.124
https://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsen/meissen/12075_forsthaussiebeneichenmeien/
https://www.baumkunde.de/baumregister/3918-platane_am_forsthaus_siebeneichen_meissen/
Am 18.01.19 aufgenommen sind natürlich keine ahornblättrigen Plataneblätter dran.
21. gennaio 2019
Elbschnatz
ha trovato la geocache
Diese Blutbuche in Meißen im Grundstück Ossietzkystraße 61 ist in der u,g. Liste mit MEI 025 registriert.
N 51 08.744 E 013 27.576
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_im_Landkreis_Meißen
13. gennaio 2019
Elbschnatz
ha trovato la geocache
Da bei Safaricaches der Urheber und die Cacher die gleichen Chancen haben, bin ich der Ansicht, daß es fair und legitim ist, die eigene Safari zu loggen, wenn man später selbst noch ein geeignetes Objekt findet.
Eine gestrige Safari im Gebiet zwischen Wilsdruff und Meißen brachte reichlich "Beute" zur Strecke. Besser: "Vor die Linse".
Die Linde an der Lehmannmühle in Klipphausen ist eine 400 bis 500 Jahre alte Sommerlinde.
https://www.baumkunde.de/baumregister/1629-linde_in_klipphausen/
N 51 04.648 E 013 32.023
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_im_Landkreis_Meißen
Hier ist der Baum als MEI 002 geführt.
08. gennaio 2019
Elbschnatz
ha trovato la geocache
Eine regnerische Safari unter einem "Dach mit Rädern" brachte heute diesen Fund:
In Meißen an der Elbtalstraße steht das Hotel Knorre. Im Biergarten auf der Elbseite stehen drei geschützte Winterlinden, die unter MEI 061 in der Liste der Naturdenkmale im Landkreis Meißen eingetragen sind.
N 51 10.488 E 013 27.981
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_im_Landkreis_Mei%C3%9Fen
03. gennaio 2019
Elbschnatz
ha trovato la geocache
Da bei Safaricaches der Urheber und die Cacher die gleichen Chancen haben, bin ich der Ansicht, daß es fair und legitim ist, die eigene Safari zu loggen, wenn man später selbst noch ein geeignetes Objekt findet.
In Meißen-Cölln gab es heute um die Johanneskirche einige Safari-Funde. So auch die zwei Buchen, die ich auf dem gegenüberliegenden Friedhof an den Schildern mit dem Uhu als Naturdenkmale erkannte:
N 51 09.562 E 013 29.100
Eine Recherche hierzu dann zuhause bestätigte den Fund. Es sind zwei Süntelbuchen, die in der Liste der Naturdenkmäler mit MEI 039 eingetragen sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_im_Landkreis_Mei%C3%9Fen
03. gennaio 2019, 09:46
BudSidewinder
ha trovato la geocache
Hallo, ich bin erst seit knapp einem Jahr in Sachen Geocaching unterwegs, und ungefähr auch so lange bei OC angemeldet. Dieses Jahr möchte ich hier so richtig durchstarten und dafür sorgen das OC bekannter wird.
Nun habe ich gestern diese Safaricaches entdeckt. Genial. Das ist ja wirklich entdecken pur!!!
Nun habe ich mir den hier als erstes ausgesucht. Da ich eine gewisse Affinität für imposante Bäume habe und immer noch einen Multi dafür in Vorbereitung habe....
---DIE KAISEREICHE---
N52° 24.749
E013° 49.538
Wird wohl auch "1000 jährige Eiche" genannt. Hat aber wahrscheinlich nur die Hälfte erreicht. Es steht nur noch der hohle Stamm. Wie lange sie schon so da steht weiß ich nicht...
Vielen Dank für die Aufgabe
(Ich habe noch mehr Bäumchen im Angebot) und liebe Grüße 🐍
31. dicembre 2018
TeamMB
ha trovato la geocache
In Ehingen im Park beim Wolfertturm steht seit ca. 1870 die Friedenslinde (https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259013000527) bei N 48 16.755 E 009 43.762. DFDSD und guten Rutsch ! :)
Immagini per questo log:
30. dicembre 2018
FroschvomTal
ha trovato la geocache
Da schau ich - angesichts des usseligen Wetters (nass und nebelig) - ein wenig antriebslos auf die OC-Startseite und entdecke eine Empfehlung zu dieser feinen Safari-Aufgabe. So ein Baum steht in meiner Homezone seit 1871 herum. Und einen Wikipedia-Eintrag (nicht ganz so alt ;-) ) gibt es auch dazu. Das ist für mich ein ausreichender Grund, den Drahtesel aus seinem Winterschlaf zu reißen und einen kleinen Ausflug zu machen.
Laut einer Info-Tafel wurde die Kaisereiche am 14. Juni 1871 von Primanern des Elberfelder Gymnasiums im Gedenken an die Gründung des Deutschen Reiches und des gewonnenen Deutsch-Französischen Krieges im Burgholz gepflanzt. Hier wurde Jahr für Jahr der 1. Mai gefeiert und das ein oder andere Fässchen geleert.
Vielen Dank für das Erstellen der Aufgabe und den "Schubs" an die frische Luft
FroschvomTal
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisereiche_(Wuppertal)
N 51° 13.824 E 007° 07.332
Immagini per questo log:
last modified on 31. dicembre 2018
26. dicembre 2018, 11:50
Le Dompteur
ha trovato la geocache
Gefunden bei N 54° 47.645 E 009° 27.595 in Flensburg.
Im Baumregister unter https://www.baumkunde.de/baumregister/4267-eibe_im_fruerlund_hof/ verzeichnet.
1000 Jahre alt, wird sie wohl nicht sein, weil das Gebäude im Hintergrund von 1901 ist aber dennoch grüßt "die giftige Alte von Flensburg" OC14979 .
DFDS
22. dicembre 2018
Dimer
ha trovato la geocache
Wir haben eine Donnereiche in Wolbeck. Nabu schreibt dazu....Naturdenkmal schlanker Stamm mit altem Blitzschaden ( ca 1900) Krone im Sommer 2010 durch Sommersturm arg reduziert. Umliegender Wald seitdem zum Wildnisgebiet erklärt
Koordinaten: N 52° 08.920 E 009° 00.842
Danke für die schöne Safari-Idee.
08. dicembre 2018
Rabarba
ha trovato la geocache
Berlin-Tiergarten, Ecke Köbisstrasse/Clara-Wieck-Strasse: Silber-Pappel (Populus alba) "11940" https://www.monumentaltrees.com/de/deu/berlin/berlin/6022_kobisstrasse/ (Link auf eigene Gefahr)
Baumliebhabern ist diese Safari natürlich eine Empfehlung wert! Bei der Recherche nach den virtuell erfassten Bäumen bekommt frau interessante Hinweise und lernt die unterschiedlichsten Foren kennen, die Bäume wert schätzen.
N 52° 30.444 E 013° 21.318
Vielen Dank für die Safari für Baumliebhaber!
05. dicembre 2018
BESTPOE
ha trovato la geocache
N 51° 05.165, E 010° 24.210
Die 1000-jährige "Betteleiche" im Hainich ist über 600 Jahre alt. Bettelmönche sorgten für die ungewöhnliche Form. Reisende und Anwohner legten im Mittelalter Lebensmittel und Bittschreiben an der Eiche ab. Zum Schutz der Gaben höhlten die Mönche den Baum um 1500 aus. Durch Wind und Wetter entstand die heutige Form.
https://de.wikipedia.org/wiki/Betteleiche
BESTPOE