|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Trockenmauern sehen schön aus und sind Zeugen einer jahrhundertealten, traditionellen Bautechnik.
Es handelt sich immer um Natursteine aus der näheren Umgebung , die trocken ohne Mörtelverfugung stabil aufeinander gesetzt werden.
Trockenmauern bieten einen geschützten Lebensraum.
Die Hohlräume, Spalten und Ritzen fördern die Besiedlung mit verschiedenen Tierarten.
In den Mauerritzen leben unzählige Kleinlebewesen z. B. Wildbienen legen hier ihre Nester an.
Eidechsen und Schlangen lieben die sich rasch erwärmende Steinoberfläche.
In den feuchten Spalten am Mauerfuß verkriechen sich z. B. Erdkröten.
Die Oberfläche von Mauersteinen wird auch von vielen Pflanzen geschätzt.
Logbedingungen:
Finde eine Trockenmauer mit Schild, worauf eindeutig steht das diese für Tiere und Pflanzen aufgeschichtet wurde!
1. Mache ein Foto von einer öffentlich frei zugänglichen, ausgeschilderten Trockenmauer zusammen mit Dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
Also mit einem deutlichen Merkmal im Foto (siehe Beispielfoto unten)
2. Mache ein Foto vom Schild (Nahaufnahme, siehe Beispielfoto unten), das gut lesbar ist.
3. Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
4. Hänge deine Fotos an deinem Log an.
5. Gib in deinem Log an wo sich die Trockenmauer befindet.
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Trockenmauer (Safari)
3x
0x
1x
01. marzo 2021
dogesu
ha trovato la geocache
Auf meiner heutigen Radtour an der Donau habe ich zwischen Öpfingen und Oberdischingen diese recht neue Trockenmauer entdeckt. Wenig weiter gab es dann noch zwei "Eidechsenburgen".
N 49 1.179 E 9 49.149
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Immagini per questo log:
24. gennaio 2021
Landschildkroete
ha scritto una nota
Die Safari wurde in die Nordsee versenkt
10. gennaio 2021
MikroKosmos
ha trovato la geocache
Hamburg-Ohlsdorf, Friedhof, N53° 37.116 E010° 02.358
Meine gefundene Trockenmauer hat die Form einer Kräuterspirale.
Auf der Infotafel mit dem Titel Permakultur wird einiges erklärt.
Die aufgebaute Kräuterspirale wird wir folgt beschrieben:
"... handelt es sich um eine spiralförmig erbaute Trockenmauer ...
auf engstem Raum ... Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf."
Danke für die Safari von µKosmos
P.S.: Gefunden habe ich die Kräuterspirale, weil ich sie bei
OC10B3B (Die Safari der toten Briefkästen) loggen wollte.
Dort gibt es auch noch ein Detailfoto.
09. gennaio 2021, 14:13
DieScouts
ha trovato la geocache
Auf einer kleinen Runde haben wir einen kurzen Abstecher zu der Mauer aus der Cachebeschreibung gemacht.
Aktuell ist das Schild allerdings abgedeckt.
N 51° 57.337' E 008° 30.044'